FARIZON MOTOR TECHNOLOGY CO.,LTD

Zuhause> Aktuelles> Aktuelle Status und Entwicklungstrends der marinen Methanol -Motortechnologie

Aktuelle Status und Entwicklungstrends der marinen Methanol -Motortechnologie

2025,09,18
Im April 2018 verabschiedete die Internationale Maritime Organization (IMO) die anfängliche Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen, die die auf der Grundlage der Basis 2008 basierenden Emissionsreduktionsziele klar definierte: Bis 2030 sollte die globalen durchschnittlichen Co₂ -Emissionen aus dem Seeverkehr um 40%verringert werden. Bis 2050 sollte die Reduzierung 70% erreichen, und die jährlichen jährlichen Treibhausgasemissionen sollten bis 2050 um mindestens 50% reduziert werden. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts sollten keine Emissionen erreicht werden. Diese Verordnung hat die Transformation von Schiffsstromsystemen beschleunigt. Der grüne Methanol -Brennstoff ist aufgrund seiner einzigartigen Vorteile zu einer wichtigen Option geworden, und die unterstützende marine Methanol -Motortechnologie hat sich auch rasch entwickelt.

Methanol hat als Meeresbrennstoff bestimmte herausragende Vorteile. Im Vergleich zu alternativen Brennstoffen wie dem Flüssiggas (LNG) befindet sich Methanol in einem flüssigen Zustand bei Raumtemperatur, was das Design und den Bau von Schiffsbrennstofftanks vereinfacht und erhebliche Kostenvorteile bietet. Es enthält keinen Schwefel. Wenn ein Dual-Brennstoff-Motor in Betrieb ist, wird durch die Zündung von Diesel nur eine geringe Menge an Sulfiden erzeugt, sodass er leicht die Emissionsreduktionsanforderungen des IMO für Schwefeloxide (SOX) erfüllen und die zusätzlichen Kosten für Sox nach der Behandlung vermeiden kann. 

In Bezug auf die Stickoxid -Emissionskontrolle (NOX) spielt Methanol hervorragend. Wenn Sie den Farizon-Motor als Beispiel einnehmen, ist die Vorbehandlungsschicht mit einer Vorab-Vorab-Methanol-Kraftstoffvorrichtung ausgestattet, die die meisten Sulfide effizient entfernen kann. Die Verbrennungsoptimierungsschicht nimmt die adaptive Wirbelverhältniskontrolle an und reduziert die Emissionen der Partikel stark auf ein extrem niedriges Niveau. Die Nachbehandlungsschicht verwendet ein kompaktes SCR-System (selektive katalytische Reduktion), das den Ammoniakrutschen signifikant reduziert, was zu einem bemerkenswerten Emissionsreduktionseffekt führt, der dem IMO-Tier-Standard entspricht. Darüber hinaus enthält Methanol 50% Sauerstoffatome mit einer schnellen Verbrennungsgeschwindigkeit und einer hohen Verbrennungsqualität, die die Schadstoffemissionen effektiv reduzieren kann. 

In Bezug auf industrielle Unterstützungseinrichtungen als wichtiger chemischer Rohstoff hat China ein vollständiges System für Methanolproduktion, Lagerung, Transport und Auftanken mit ausreichender Produktionskapazität aufgebaut. Auch Methanol unterstützende Einrichtungen in Regionen mit entwickelter internationaler Schifffahrt sind relativ vollständig. Mit der Entwicklung erneuerbarer Energien erweitert sich die industrielle Skala von Biomethanol und erneuerbarem synthetischen Methanol und zeigt sein Potenzial als kohlenstoffneutraler Brennstoff für Schiffe weiter an.

Die Forschung zu marinen Methanolmotoren kann in drei Stufen unterteilt werden. Das erste ist die Methanol-Verbrennungstechnologie mit niedriger Druckeinspritzung, die die frühe Erkundungsstufe ist. Die Methanolsubstitutionsrate beträgt etwa 40%, und Verbrennungsprobleme sind unter mittleren und hohen Lastbedingungen anfällig, was sie für Hochleistungs-Meeresmotoren ungeeignet macht. Die zweite ist die Hochdruck-In-Zylinder-Direktinjektionstechnologie für reines Methanolbrennstoff, das theoretische Versuchstadium. Aufgrund der niedrigen Methanolzahl von Cetan muss die Einlasslufttemperatur auf 155 ° C erhöht werden, um einen stabilen Betrieb zu erzielen, was zu Schwierigkeiten mit hoher Anwendung führt. Der dritte ist die Hochdruck-In-Zylinder-Direktinjektion Methanol-Diesel-Pilotzündungstechnologie, die die Mainstream-Entwicklungsrichtung ist. Sowohl Man als auch Wartsila haben diese Route übernommen, die die Probleme der Hafeninjektion lösen kann. Die Forschung zu unserem Farizon Marine Methanol -Motor basiert auf dieser Technologie, die eine relativ hohe Methanolsubstitutionsrate erreichen kann.

Vor dem Hintergrund der kohlenstoffarmen Transformation der maritimen Industrie ist die Methanol-Portinjektion reiner Brennstofftechnologie schwer an Hochleistungsschiffe anzupassen, und die Dual-CombuSion-Technologie hat aufgrund ihrer geringen Substitutionsrate nur begrenzte Anwendungen. Im Gegensatz dazu ist der Doppel-Brennstoff-Motor mit doppelter Direktinjektion von Methanol und Diesel in Zylinder zum branchenbezogenen Kernentwicklungstrend in Zukunft geworden und stützt sich auf seine herausragenden Vorteile einer hohen Brennstoffflexibilität und einer hohen Methanol-Substitutionsrate. Diese technische Route erfüllt nicht nur den dringenden Bedarf an Kohlenstoffneutralität in der globalen maritimen Branche, sondern ist auch eine wichtige Richtung für Farizon Marine Engines, um sich auf die Green Shipping Track und den Plan für die zukünftige Entwicklung zu konzentrieren. Angesichts der kontinuierlichen Verbesserung der unterstützenden Einrichtungen für die Produktion, Lagerung und Auftankung der grünen Methanol sowie für die kontinuierliche Innovation von Kerntechnologien wird diese Technologie ihr Potenzial weiter freisetzen und der maritimen Industrie die maritimen Industrie für das Ziel der Kohlenstoffneutralität durchführen.

MVIMG_20250226_113643
Uns von uns aussagen

Autor:

Mr. camctecheg

Phone/WhatsApp:

13335550888

beliebte Produkte
Sie können auch mögen
Verwandte Kategorien

Mail an Lieferanten

Fach:
E-Mail-Adresse:
Nachrichten:

Ihre Nachricht MSS

Copyright ©2025 FARIZON MOTOR TECHNOLOGY CO.,LTDAlle Rechte vorbehalten

We will contact you immediately

Fill in more information so that we can get in touch with you faster

Privacy statement: Your privacy is very important to Us. Our company promises not to disclose your personal information to any external company with out your explicit permission.

senden